Die Kommandos zum Aufruf der Hilfe sind gleich geblieben und gelten daher sowohl für Release 3 als auch für Release 4.
> ?quotes; liefert z.B. das Fenster:
> ?evalb; liefert die Hilfeseite zum Befehl evalb:
Die Hilfeseite unterteilt sich in maximal vier Abschnitte:
Eine Hilfeseite, auf der alle Informationen versteckt sind, rufen Sie
mit info(begriff); auf:
Sie können durch den Aufruf steuern, welche Abschnitte der Hilfeseite
aufgeklappt und welche geschlossen sind:
usage(begriff) oder ??begriff | nur Befehlssyntax und die Parameter |
example(begriff) oder ???begriff | nur die Beispiele der Hilfeseite |
related(begriff) | nur die verwandten Themen |
Worte, die türkis und unterstrichen dargestellt sind, verbergen ein neues Fenster, das bei Mausklick auf das Wort geöffnet wird, sogenannte Hyperlinks. Achtung: Der Cursor verändert sich nicht, wenn die Maus auf einen Link zeigt.
Der Hilfeaufruf von der Kommandozeile aus ist sehr flexibel. Wenn Sie
z.B. einen Begriff eingeben, der nicht vorhanden ist, so werden Begriffe
mit ähnlicher Buchstabenfolge angezeigt, für die Hilfeseiten
abrufbereit sind.
![]() |
Umgang mit der Onlinehilfe für Maple V R3 oder Maple V R4. |
Themen:
1. Introduction: What is Maple? 2. Numbers and Constants, Strings and Names 3. Maple Expressions and More Syntax 4. Sets and Lists 5. Maple Quiz #1 6. Calling Maple Commands 7. Assignments and Equations 8. The Use of Quotes in Maple 9. Maple Data Structure Surgery 10. Maple Quiz #2 11. Calculus Examples 12. Linear Algebra Examples 13. The Statistics Package 14. Plotting with Maple 15. Programming with MapleAb Version Maple V R4 gibt es eine New User's Tour, die als Worksheet im Verzeichnis examples unter dem Namen newuser.mws abgespeichert wurde. Diese Tour ist selbsterklärend.
Mailing-Liste: um diese Liste zu
abonnieren, müssen Sie eine email an unten stehende Adresse senden
und die Nachricht in den body (nicht in die subject-Zeile) schreiben.
Majordomo@daisy.uwaterloo.ca
subscribe maple-list
Archiv der Mailing-Liste: Archive der Mailingliste, d.h. eine
Zusammenfassung bisher aufgetretener Fragen, zusammengestellt nach Themengebieten,
gibt es an verschiedenen Stellen. Einige sind:
http://daisy.uwaterloo.ca/SCG/MUG.html
http://www.math.rwth-aachen.de/MapleAnswers
web-Seiten:
andere Universitäten:
Maple am Rechenzentrum der Uni
Karlsruhe
MapleV bilingual (RWTH
Aachen)
Seiten der Hersteller: www.maplesoft.com
Vertriebspartner in Deutschland: www.scientific.de